Kleeblattorden


Ordensstatut des Kleeblattorden kleeblattorden1
des h.Reyches Monte Lunach (400) im Windmond a.U.153

Der Orden wurde am 14. im Christmond a.U.133 von Rt  Intro der Versierte gestiftet. Die Ausrittsfreudigkeit der eigenen als auch der Schlaraffen befreundeter Reyche , soll mit diesem Orden gefördert und belohnt werden.

Dem Obergubernator des Kleeblattordens, obliegt es die Sinnhaftigkeit zu vertiefen und die statutengemäße Verleihung zu gewährleisten.
Die Matrikelführung obliegt dem Wappen – und Adelsmarschall.
Der Obergubernator wird durch die Wahl des Ordenskapitel bestimmt.

Die Wahl erfolgt nur dann, wenn der fungierende Obergubernator bei Bresthaftigkeit oder Ahallaritt seinen Pflichten nicht mehr nachkommen kann.
In der Sommerung ist ein Legionärstreffen zu organisieren .

1. ORDEN

Der Orden ist ein runder Textil-Orden, Durchmesser 60 mm und wird auf der Schärpe aufgenäht.
Der Orden wird in 3 – facher Ausführung aufgelegt :

Für die eigenen Sassen :

a) Gelber Untergrund, am Rande in violetter Schrift : MONTE LUNACH , in der Mitte ein grünes vierblättriges Kleeblattes mit der Zahl 100 in violetter Farbe.
(siehe Bild re.unten)

Für befreundete Schlaraffen :

b) Ausführung wie oben beschrieben, jedoch mit violettem Kleeblatt und goldener Zahl.

c) Für Sassen mit einer Entfernung (Luftlinie) über 300 km , wie oben beschrieben jedoch die Zahl 10 in der Mitte.
(siehe Bild li. unten)

 

     Kleeblattorden_Gaeste                                          Kleeblattorden_eigene Sassen

 

2. RÄNGE DES KLEEBLATTORDEN
für Sassen des eigenen Reyches :
a) bei 100 Ausritten > Centurio der Kleeblattlegion
a1) für jeweils 100 weitere Ausritte bis zum nächsten Titul
(200/300/400 – 1000) wird ein weiteres Kleeblatt vergeben.
b) bei 500 Ausritten > Praefect der Kleeblattlegion
c) bei 1000 Ausritten wird ein Ritter > Tribun der Kleeblattlegion
für befreundete Schlaraffen:
a) für 100 Einritte > Auxiliar-Centurio der Kleeblattlegion
b) für 200 Einritte > Auxiliar-Praefect der Kleeblattlegion
c) für 300 Einritte > Auxiliar-Tribun der Kleeblattlegion
für befreundete Schlaraffen bei einer Entfernung über 300 km Luftlinie
a) für 10 Einritte > Ehren-Centurio der Kleeblattlegion
b) für 20 Einritte > Ehren-Praefect der Kleeblattlegion
c) für 30 Einritte> Ehren-Tribun der Kleeblattlegion

Der Orden ist taxfrei und ist an keinen Zeitrahmen gebunden.

Die Ordensverleihung erfolgt alle 2 Jahrungen und wird im Vademecum verlautbart.

Die Sassen haben 4 Wochen vor der Ordensverleihung, dem Wappen- und Adelsmarschall die Berechtigung für den Erhalt des Orden bekannt zu geben.

In dieser Sippung erfolgt auch die Berichterstattung des Obergubernator In jeder Sommerung hat ein Legionärstreffen stattzufinden.

3. LEGIONÄRSPASS – MATRIKELFÜHRUNG

Der Wappen-und Adelsmarschall des Reyches Monte Lunach ist für die Erstellung des Legionärspasses zuständig.

Der Legionärspass beinhaltet :

Fortlaufende Matrikelnummer
Rittername mit Reychsnamen und – nummer
Rupriken für die Eintragung der Ordensverleihung des Kleeblattorden Eintragung des Titul.

Die Matrikelführung und Bestätigung der Einritte obliegt dem Wappen-und Adelsmarschall. Die Anzahl der Einritte müssen vom Bewerber des Kleeblattorden übersichtlich deklariert werden.
Eine Liste über verliehene Titel geordnet nach Rängen des Orden und Datum der Verleihung stellt der Wappen- und Adelsmarschall her.

Jedem Kleeblattlegionär wird ein Ordensstatut ausgehändigt.

4. PFLICHTEN und RECHTE

Jeder Träger des Kleeblattordens ist verpflichtet seine Einrittstätigkeit in Form von Reiseberichten kund zu tun.
Förderung der Einrittsfreudigkeit und die Freundschaft unter den Reychen zu festigen sind oberstes Gebot der Ordensträger.

Den Aufforderungen zu den jeweiligen Treffen der Kleeblattlegionäre ist Folge zu leisten Das Legionärstreffen in der Sommerung ist Pflicht.
Es können nur Legionäre daran teilnehmen.
Für ein Nichterscheinen wird eine Verständigung erwartet.

kleeblattorden3